![]() |
Powerdynamo bringt Ihrem Oldtimer Motorrad |
![]() |
|||
|
|
|
|
Für ältere Modelle von vor 1945 wird meist,
leider nicht immer folgendes System (mit Zentrierung der
Lichtmaschine vom Motorblock in die Grundplatte der Lichtmaschine
hinein) benötigt: system 73 23 799 |
Wir
hatten aber auch schon mehrfach Motore Baujahr 1938/39 die eine Noris
Anlage in Form der eigentlich späteren Jahre wie hier gezeigt
(Zentrierung in den Motorblock hinein) aber aber die Kurbelwelle wie
für System 7323 benötigt: system 78 27 799 |
Hier haben Sie an der Unterseite der Lichtmaschine einen nach INNEN gehenden Zentrierbund | Hier haben Sie an der Unterseite der Lichtmaschine einen nach AUSSEN gehenden Zentrierbund |
![]() |
![]() |
Hier haben Sie einen erhöhten Rand am Gehäuse, dieser geht in die Zündlange welche damit eine nach innen gehende Zentrierung hat (siehe unten) | Hier haben Sie eine ebene Fläche, auf denen Die Noris Zündanlage sitzt. Das System geht in den Motor und hat daher eine erhabene, vorstehende Zentrierung (siehe unten) |
![]() |
![]() |
Der Kurbelwellenzapfen hat vorn ca 19mm Durchmesser. Das Gewinde der Verschraubung für den Rotor ist 12x1 | auch hier hat der Kurbelwellenzapfen hat vorn ca 19mm Durchmesser und das Gewinde der Verschraubung für den Rotor ist M12x1 |
![]() |
![]() |
|
|
Für Modelle nach 1945 wird folgendes System benötigt
system 70 45 799
Da vermutlich die Wellen austauschbar sind, auf
jeden Fall der Motor austauschbar ist, kann es durchaus sein eine DB von
vor 1945 benötigt dieses System |
|
---|---|
Hier haben Sie an der Unterseite der Lichtmaschine einen nach AUSSEN gehenden Zentrierbund | Hier haben Sie eine ebene Fläche, auf denen Die Noris Zündanlage sitzt. Das System geht in den Motor und hat daher eine erhabene, vorstehende Zentrierung (siehe unten) |
![]() |
![]() |
hier hat der Kurbelwellenzapfen hat vorn ca 16mm Durchmesser und das Gewinde der Verschraubung für den Rotor ist M10x1 | |
|
![]() |
|
|
![]() |